Musik- & Instrumentalunterricht
Voraussetzung um ein Musikinstrument zu lernen
1. Der Wunsch
Der klare Wunsch, das innere Verlangen des kommenden Musikschülers, ist die mit Abstand wichtigste Voraussetzung, wenn der Musikunterricht auch mittel- und langfristig erfolgreich sein soll. Natürlich ist dies keine Garantie, aber es entfacht die notwendige Motivation, ohne die ein seriöser Instrumentalunterricht einfach nicht auf Dauer funktionieren kann. Der Schüler sollte das Instrument seiner Wahl wirklich mögen, sich zu ihm hingezogen fühlen und sich auf den Unterricht freuen.
Absolut falsch -kommt leider immer wieder vor- ist es, den Schüler zum Lernen eines bestimmten Musikinstrumentes regelrecht zu zwingen. Sei es, dass dieses Instrument zufällig schon vorhanden ist, ein Elternteil ein bestimmtes Instrument schon spielt oder es die Eltern früher vielleicht gerne selbst erlernt hätten.
Woher soll in diesem Fall die erforderliche und absolut notwendige Motivation für den Instrumentalunterricht kommen, wenn der Schüler schon zu Beginn des Unterrichts das Instrument ablehnt. Gehen Sie nach Möglichkeit auf den Wunsch des Schülers ein. Alles andere macht erfahrungsgemäß wenig Sinn.
- Gitarre lernen
- Gitarre zur Liedbegleitung
- E-Gitarre lernen
- E-Bass lernen
- Keyboard lernen
- Schlagzeug / Drums lernen
- Akkordeon lernen
- Melodica lernen
- Musikalische Früherziehung (MFE)
2. Ein gutes Instrument
Die zweite und extrem wichtige Voraussetzung ist ein gutes, einwandfrei funktionierendes und leicht spielbares Musikinstrument. Der Instrumentalunterricht sollte nicht daran scheitern, weil das neue Instrument bedingt durch technische Mängel, nicht problemlos zu spielen ist. Ein akzeptables Instrument ist heutzutage für jedermann erschwinglich und sollte nicht zum Stolperstein im Unterricht werden.
Eltern begehen oft den schwerwiegenden Fehler, ihrem Kind ein minderwertiges Instrument zu kaufen. Nach dem Motte: “Zum Lernen ist dieses Instrument völlig ausreichend. Wenn du dann gut spielen kannst, kaufen wir dir ein besseres!”
Diese Einstellung ist absolut kontraproduktiv, denn der Schüler wird durch die Schwierigkeiten mit dem Instrument bald die Freude am Musizieren verlieren!
3. Fleiß, Ausdauer und Begabung
Die dritte wichtige Voraussetzung ist ein notwendiges Quantum an Fleiß, Ausdauer und Begabung. Ein gutes Instrument und ein guter Lehrer nützen nichts, wenn nicht täglich gewissenhaft und methodisch geübt wird. So hart es auch klingen mag, aber wer das regelmäßige tägliche Üben nicht auf sich nehmen will, sollte erst gar nicht mit dem Instrumentalunterricht beginnen.
Und wie sieht es mit der Begabung aus? Ein großer Musiker sagte einmal: “Ein Instrument gut spielen zu können, setzt sich zusammen aus 10% Begabung und 90% Fleiß!” Nun, wie auch immer, Begabung und Fleiß müssen immer in einem bestimmten Verhältnis stehen, damit der Musikunterricht funktioniert. Also, wenn die oben genannten 3 Punkt weitgehend erfüllt sind, sollte dem Instrumentalunterricht erst mal nichts gravierendes im Wege stehen.