Streich Instrumente

Die Menschen haben schon vor langer Zeit entdeckt, dass man aus schwingenden Saiten Musik machen kann. Ein Saitenmusikinstrument wie die Laute oder Mandoline war das Mittel, mit dem reisende Spielleute die Menge unterhalten konnten. Noch heute besteht Interesse an diesen frühen Formen.

Jede Kultur hat ihren Vorläufer der modernen Gitarre hervorgebracht. In Afrika und Asien gibt es mehrere Versionen von Streichmusikinstrumenten, oft mit nur drei Saiten. In Amerika wurde das Banjo in der Country- und Volksmusik populär.

Die Gitarre wurde für Jazz und Blues verwendet, bevor sie zum Rückgrat des Rock and Roll wurde. In die westliche Rockmusik ist auch die Sitar eingeflossen, ein in der indischen Musik verwendetes Instrument, das erstmals in einem von den Beatles mit norwegischem Holz vorgetragenen Popsong zu hören war.

Viele der größten Stücke der klassischen Musik sind für ein Streichorchester oder Streichquartett geschrieben worden. Die Geige, die Bratsche und das Cello eignen sich wunderbar für solistische Kompositionen von Streichmusikinstrumenten und zum Verschmelzen miteinander.

Dies sind die Streichinstrumente; die Geige wird manchmal mit einer Technik namens Pizzicato gezupft. Der Kontrabass ist sehr vielseitig und ist in Jazzbands, Orchestern und für Rockabilly-Gruppen zu finden. Auch die Geige ist vielseitig und wird oft in der Rock- und Volksmusik eingesetzt.

Die Geige ist ein “Grundnahrungsmittel” der Iren, Jigs und Reels. Die meisten Streichinstrumente können mit elektrischen Tonabnehmern ausgestattet werden, um den Klang zu verstärken und sich in jedes Genre einzufügen.

Technisch gesehen werden Tasteninstrumente wie Klavier, Clavichord und Cembalo als Streichmusikinstrumente eingestuft, da sie Saiten haben, die mit Hämmern angeschlagen werden. Das Klavier wird jedoch manchmal als Schlaginstrument eingestuft.

Unabhängig davon, in welchem Genre all diese Instrumente eingesetzt werden, bringen sie eine Klangvielfalt, die ihresgleichen sucht. Eine Fiedel kann zum Aufstehen und Tanzen verleiten, und ein Cello-Solo kann dazu führen, dass man nach den Geweben greift.

Heutzutage wird Musik sehr oft mit Instrumenten programmiert, die durch einen Computer simuliert werden, aber es gibt nichts, was dem Klang einer lebenden Geige in einem hallenden Saal gleichkommt.