Melodica lernen
Welche Vorteile bietet die Melodica ?
- Leichteres Erlernen der Notenwerte und Notennamen
- Bessere Vorstellung von Melodie und Rhythmus
- Mehr Spaß durch handlungsorientiertes Vorgehen
- Leichtes Anblasen, kein Überblasen möglich, wie bei der Blockflöte
- Mehrstimmiges Spielen möglich
- Leichter Übergang zum Akkordeonspiel beim Spielen einer Melodica mit festem Mundstück
- Leichter Übergang zum Klavier- und Keyboardspiel beim Spielen einer Melodica mit Schlauchmundstück
- Optimal für Gruppenunterricht geeignet
Melodica lernen
Melodica lernen ist in der Regel für Kinder ab 6 Jahren zu empfehlen. Als Unterrichtsform hat sich in dieser Altersgruppe der Kleingruppenunterricht bewährt. Einzelunterricht ist natürlich auch möglich, aber der Gruppenunterricht hat aus pädagogischer Sicht einige Vorteile.
Auch der autodidaktische Weg ist zum Erlernen der Melodica für Anfänger jederzeit machbar. Grundlegende Notenkenntnissen wären in diesem Fall empfehlenswert, sind aber nicht Bedingung.
Nach der Musikalischen Früherziehung (MFE) bzw. ab 6 Jahren eignet sich die Melodica optimal für den Einstieg in das elementare Instrumentalspiel. Die Melodica ist ein einfach zu spielendes Blasinstrument und die Tonerzeugung auf der kleinen “Klaviertastatur” ist für Kinder sehr leicht zu erlernen.