Instrumentaler Gruppenunterricht mit Erwachsenen
Erste Ergebnisse einer explorativen Studie zum Schulparktischen Spiel. Insgesamt wird das Lernen in der Gruppe von den Testpersonen positiv wahrgenommen, wobei auch die Gruppengröße von acht Teilnehmern keinen limitierenden Faktor darstellt.
Der Spaß beim gemeinsamen Musizieren und die Interaktion mit den Gruppenmitgliedern tragen zur Schaffung eines angenehmen Lernklimas bei, welches den Studierenden neue Formen der musikalischen Betätigungbietet (z.B. Gruppenimprovisation) und angstfreies Lernen ermöglicht.
Das musikalische Selbstkonzept der Teilnehmer weist in den berufsbezogenen Lernfeldern Liedbegleitung, Transposition und Blattspiel signifikante Verbesserungen auf.
Im Gegensatz zur Selbsteinschätzung, konnte auch beim Notenlesen eine signifikante Leistungssteigerung nachgewiesen werden. Die Teilnehmer des Fortsetzungskurses zeigten zudem signifikant bessere Leistungen im musikalischen Vorstellungsvermögen.
Sonja Winkler (Universität Würzburg)
Instrumentaler Gruppenunterricht mit Erwachsenen
Erste Ergebnisse einer explorativen Studie zum Schulpraktischen Spiel
Forschungsprojekt am Lehrstuhl für Musikpädagogik und
Didaktik der Musikerziehung der Universität Würzburg
Exposé zur AMPF-Tagung in Lingen
7.- 9. Oktober 2005