SAXOPHON
Saxophon
Saxophon***
Das Saxophon, auch Sax genannt, ist ein weiteres Mitglied der großen Holzbläserfamilie. Es besteht aus einem kegelförmigen Rohr aus dünnem Metall, in der Regel Messing, das manchmal mit Nickel, Silber oder Gold überzogen ist. Es wird mit einem Mundstück gespielt, das wie bei der Klarinette ein einfaches Rohrblatt hat.
Geschichte
Saxophon***
Dieses großartige Instrument wurde von Adolphe Sax aus Belgien erfunden. Wie sein Vater, Charles Joseph Sax, war er Instrumentenbauer. Seine erste erfolgreiche Kreation war das Saxhorn, das einige Zeit nach seiner Übersiedlung nach Frankreich der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Bevor er sich auf das Saxophon konzentrierte, entwickelte Adolphe Sax mehrere Bassklarinetten.
Das Saxophon wurde um 1846 entwickelt. Die Primärklappe des Saxophons war sehr einfach gehalten, so dass weite Intervalle nur schwer zu greifen waren. Aus diesem Grund fügten viele Entwickler und Instrumentenbauer alternative Griffe und weitere Klappen hinzu, um das Spielen weniger schwierig zu machen. Einer der bedeutendsten Fortschritte in der Klappenarbeit war, dass beide Tonlöcher mit dem linken Daumen über eine Oktavklappe bedient werden können. Dies ist heute bei allen modernen Saxophonen üblich.
Ein genauerer Blick
Saxophon***
Um Saxophon spielen zu lernen, muss man zwei Dinge wissen: wie man das Rohrblatt kontrolliert und wie man das Instrument richtig und geschmeidig greift.
Der Teil, in den man hineinbläst, ist das Mundstück, das normalerweise aus Metall, Hartgummi oder Styrolkunststoff besteht. Der Teil, der den Ton erzeugt, ist das Rohrblatt. Es besteht aus Schilfrohr und dient als Membran für die Mundstücköffnung. Beim Spielen des Saxophons wird das Rohrblatt zwischen dem Mundstück und der Lippe des Saxophonspielers eingeklemmt.
Die Ligatur, ein gummiartiger Stoff oder ein Metallband, klemmt das Rohrblatt ein und verhindert, dass es in das Mundstück gelangt. Der Hals ist das Rohr, das das Mundstück durch eine Korkschicht hält. Das andere Ende des Halses ist mit dem Korpus des Saxophons verbunden.
Bei Saxophonen wird erwartet, dass sie lackiert sind, was bedeutet, dass sie wie poliertes Messing aussehen. Einige Saxophone sind aus Silber gefertigt, was dem Saxophon einen helleren Klang verleiht.
Pflege des Saxophons
Saxophon***
Das übliche Saxophon besteht aus Messing und Leder. Das bedeutet, dass es besonders gepflegt werden muss, denn Messing kann leicht verbeult werden, und Leder verschlechtert sich schnell, wenn es der falschen Umgebung ausgesetzt ist. Beim Spielen des Saxophons kann sich Feuchtigkeit im Horn ansammeln. Dies führt dazu, dass die Lederpolster verrotten und das Messing rostet. Achten Sie darauf, dass Sie nach dem Spielen so viel Feuchtigkeit wie möglich entfernen.
Nach dem Spielen sollten Sie die verschiedenen Teile des Saxophons zerlegen – das Mundstück und den Hals. Reinigen Sie den Hals mit einem Halswischer. Verwenden Sie dann einen Reinigungstupfer aus Chamoisleder oder Seide mit Schaumstoff für den Korpus des Saxophons.
Was das Mundstück und das Rohrblatt betrifft, waschen Sie diese unter fließendem warmen Wasser ab und reiben Sie das Mundstück mit einer Mundstückbürste ab. Es gibt noch viele andere Möglichkeiten, Ihr Saxophon zu pflegen, aber achten Sie einfach darauf, dass Sie es richtig lagern, reinigen und spielen.
Allgemeine Verwendung
Saxophon***
Die erste populäre Verwendung des Saxophons war in Militärkapellen. In jüngerer Zeit wurde es in Big Bands und Konzertbands verwendet. In jüngerer Zeit wurde das Saxophon auch in Sinfonieorchestern eingesetzt, wo es seine Popularität drastisch steigerte. Außerdem wurde es mit Blues, Rock and Roll und vor allem Jazz in Verbindung gebracht.