POSAUNE
Posaune
Posaune***
Die Posaune ist ein Blasinstrument, das zur Familie der Blechblasinstrumente gehört. Das Unterscheidungsmerkmal der Posaune ist ein teleskopartiger Zug, der vom Spieler betätigt wird, um die Tonhöhe zu verändern, mit Ausnahme der Ventilposaune mit drei Ventilen. Ähnlich wie bei anderen Blechblasinstrumenten versetzen die vibrierenden Lippen des Spielers die Luft im Inneren der Posaune in Schwingung, wodurch ein Ton entsteht.
Der Name des Instruments leitet sich von dem italienischen Wort tromba für Trompete und -one für groß ab. Daher heißt es wörtlich “große Trompete”. Sowohl die Trompete als auch die Posaune haben im Allgemeinen zylindrische Bohrungen.
Geschichte
Posaune***
Die Entstehung der Posaune liegt mehr als sechshundert Jahre zurück. Ihr ursprüngliches Design wurde in gewisser Weise von sackbut, einem altenglischen Instrument, abgeleitet. Der Begriff sackbut stammt aus dem Französischen saquer, was ziehen bedeutet, und bouter, was stoßen bedeutet. Trompone ist das italienische Wort für Sackbut und wahrscheinlich die Grundlage für das Wort Posaune. Zunächst gab es vier Arten von Posaunen – Sopran-, Bass-, Tenor- und Altposaune.
Irgendwann im 19. Jahrhundert wurden Posaunen mit Ventilen gebaut, ähnlich wie die meisten Blechblasinstrumente, aber das war nur von kurzer Dauer. Die Posaune unterscheidet sich wesentlich von anderen Blechblasinstrumenten – sie klingt genau so, wie sie geschrieben steht.
Sie ist das einzige moderne Blechblasinstrument im Orchester, das alle Töne der chromatischen Tonleiter spielen kann. Trotzdem wurden Posaunen in den frühen Orchestern nicht eingesetzt, weil die meisten Komponisten und Musiker dachten, sie seien nur für feierliche Melodien geeignet.
Heutzutage werden Posaunen in Sinfonieorchestern, Militärkapellen, Big Bands und Brass Bans gespielt. Daneben wird die Posaune auch in kleineren musikalischen Ensembles wie Blechbläserquartetten oder -trios und Posaunenquartetten oder -chören gespielt. Diese Instrumente werden auch häufig für verschiedene Musikrichtungen wie Salsa, Rock, Swing und Jazz verwendet.
Die Posaune im 20. Jahrhundert
Posaune***
In der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts blieb die Posaune populär und wurde durch die Werke verschiedener prominenter Künstler wie Leonard Bernstein, William Walton und Richard Strauss in vielen Orchestern eingesetzt.
In der Kammer- und Solomusik gewann die Posaune an Bedeutung, als neue Komponisten ihr in der zweiten Hälfte des Jahrhunderts herausragende Rollen in ihren Werken gaben.
In der zweiten Hälfte des Jahrhunderts begannen neue Komponisten, der Posaune in der Solo- und Kammermusik wieder einen höheren Stellenwert einzuräumen. Neue Komponisten bekamen die Chance, durch Stücke wie die Sequenza V von Luciano Berio und die Sonate von Paul Hindemith ein breiteres Spektrum zu etablieren.
Verbesserungen wie die Vergrößerung des Mundstücks, des Schallbechers und der Bohrung, Variationen der Materialien, verschiedene Dämpferarten und neuartige Ventile führten zu vielen Entwicklungen im Aufbau der Posaune.
Typen
Posaune***
Es gibt verschiedene Arten von Posaunen. Dazu gehören die Kontrabassposaune, die Bassposaune, die Tenorposaune, die Altposaune, die Sopranposaune sowie die Sopranino- und Piccolo-Posaunen.
Spielen der Posaune
Posaune***
Es gibt sieben mögliche Positionen für die Posaune. Um die Tonhöhe zu verändern, passt der Spieler die Lippenform an. Das Zusammenziehen oder Entspannen der Lippen verändert den von der Posaune erzeugten Klang. Mit der Fähigkeit, ein Glissando zu spielen, kann die Posaune auch mit Leichtigkeit Noten auf- und abwärts gehen und alle Noten in der Mitte spielen, indem sie einfach den Zug kontrolliert.