↓
 
MUSIKSCHULE HIRSCH 
 
  • HOME
  • Ratgeber
    • Ratgeber
    • Instrument mit DVD lernen
    • Guitar Chords 850+ online eBook
    • 100 Kinderlieder online eBook
    • Die großen klassischen Komponisten
    • Melodien bekannter Komponisten
  • Instrumente
  • Akkorde
    • Gitarre
    • Power Chords
    • Ukulele G-C-E-A
    • Mandoline
    • Banjo Chords
    • Piano Chords
  • Musik & Intelligenz
  • Empfehlungen
  • A-Z
  • Datenschutz
  • Impressum
www.musikschule-hirsch.de

MUSIKSCHULE HIRSCH

www.Musikschule-Hirsch.de

GRIFFTABELLEN / CHORDS

Grifftabellen Chords Gitarre Mandoline Ukulele Banjo Piano

 

 

  • GITARRE / GUITAR

  • Gitarre / Guitar
  • Power-Chords

 

Empfehlungen
  • UKULELE

  • Ukulele G-C-E-A
  • Ukulele A-D-F#-B

 

  • MANDOLINE

  • Mandoline

 

  • BANJO

  • Banjo C-G-B-D Tuning
  • Banjo D-G-B-D Tuning

 

  • PIANO / KLAVIER

  • Piano / Klavier

Bb, B und H in der Musik

Auf dieser Website werden die international gebräuchlichen Akkord- und Tonbezeichnungen Bb und B verwendet. Dabei steht Bb für das in Deutschland gebräuchliche B und H für das in Deutschland gebräuchliche H. Es gilt also: Bb=B und B=H.

Bb oder B oder H ? - Immer wieder das gleiche Problem: Wer z.B. Musikstücke aus dem englischsprachigen, deutschsprachigen oder skandinavischen Raum spielen will, steht immer wieder vor dem gleichen Problem: Bb, B und H. Die gleichen Töne bzw. Akkorde werden unterschiedlich bezeichnet: Mal spricht man von H- oder B-Akkorden bzw. H- oder B-Noten, mal von Bb- oder B-Akkorden bzw. Bb- oder B-Noten.

Man muss sich daran gewöhnen: Im englischen Sprachraum wird B statt H und Bb statt B verwendet. Vor allem in den skandinavischen und deutschsprachigen Ländern wird H statt B und B statt Bb verwendet. International hat sich die englischsprachige Variante “Bb und B” längst durchgesetzt. Es gilt also: International “Bb und B” und national “H und B”.

Auch interessant: Als Gitarrist kann man keine H-Saite kaufen, weil es nur B-Saiten gibt. Auf dem elektronischen Stimmgerät suchen Sie den Ton H vergeblich, denn dort heißt er B.

Mehr anzeigen
Weniger anzeigen

 

*** WERBUNG

  • STARTSEITE
  • DATENSCHUTZ
  • IMPRESSUM
Datenschutz
↑